Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Les différents traitements des verres optiques d'une paire de jumelles

Die verschiedenen Behandlungen der optischen Gläser eines Fernglases

Die verschiedenen Arten der Glasbeschichtungen für Ferngläser

Die verschiedenen Arten der Glasbeschichtungen für Ferngläser

Die Glasbeschichtungen sind wesentliche Technologien, um eine optimale Sichtqualität mit Ferngläsern zu gewährleisten. Sie verbessern die Lichtdurchlässigkeit, reduzieren Reflexionen und schützen die Linsen vor äußeren Einflüssen wie Wasser, Staub und Fingerabdrücken. In diesem Artikel erkunden wir die verschiedenen Glasbeschichtungen je nach Marke und Patent, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihre Beobachtungsbedürfnisse zu treffen.

Die wichtigsten Glasbeschichtungen für Ferngläser

Hier sind die Haupttypen der Beschichtungen, die auf die Gläser von Ferngläsern angewendet werden:

  • Antireflex-Mehrschichtbeschichtung (Multicoating): verbessert die Lichtdurchlässigkeit und reduziert Reflexionen für hellere und klarere Bilder.
  • Hydrophobe Beschichtung: verhindert, dass Wasser, Staub und Schmutz an den Linsen haften, ideal für den Außeneinsatz.
  • Oleophobe Beschichtung: verhindert, dass Fingerabdrücke und Öle an den Linsen haften, was die Reinigung erleichtert.
  • UV-Schutzbeschichtung: blockiert schädliche ultraviolette Strahlen und schützt so die Augen.
  • Kratzfeste Beschichtung: verstärkt die Oberfläche der Linsen, um sie vor Kratzern und Abrieb zu schützen.

Klassifizierung der optischen Beschichtungen nach Marke und Patent

1. Zeiss

Zeiss, ein führendes Unternehmen in der optischen Industrie, bietet mehrere fortschrittliche Glasbeschichtungstechnologien an:

  • LotuTec®: eine hydrophobe Beschichtung, die Wasser und Schmutz von den Linsen abperlen lässt, ideal für feuchte Umgebungen.
  • T* Multicoating: diese Mehrschichtbeschichtung verbessert die Lichtdurchlässigkeit und bietet helle und kontrastreiche Bilder, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.

2. Nikon

Nikon zeichnet sich durch seine optischen Beschichtungen aus, die speziell entwickelt wurden, um chromatische Aberrationen zu minimieren und die Bildqualität zu maximieren:

  • ED-Glas (Extra-Low Dispersion): minimiert chromatische Aberrationen und bietet scharfe Bilder und treue Farben.
  • Vollständige Mehrschichtbeschichtung: mehrere Schichten von Antireflexbeschichtungen für eine bessere Lichtdurchlässigkeit und eine Reduzierung von Reflexionen.

    3. Vortex

    Vortex bietet leistungsstarke Ferngläser mit den folgenden Technologien:

    • XR™ Fully Multi-Coated : eine Mehrschichtbehandlung, die auf alle Oberflächen der Linsen aufgetragen wird, um die Lichtdurchlässigkeit zu optimieren und die Helligkeit zu verbessern.
    • ArmorTek® : eine kratz- und schmutzresistente Schutzbeschichtung, die die Haltbarkeit der Optiken erhöht.

    4. Bushnell

    Bushnell bietet eine Reihe von Ferngläsern mit mehreren fortschrittlichen optischen Behandlungen an:

    • EXO Barrier™ : hydrophobe und oleophobe Behandlung, die Wasser, Staub und Schmutz abweist und gleichzeitig die Linsen vor Fingerabdrücken und Kratzern schützt.
    • PC-3 Phase Coating : verbessert die Auflösung und den Kontrast für schärfere und detailliertere Bilder.

    5. Eshenbach

    Eshenbach, bekannt für die Qualität seiner Gläser, bietet:

    • Multicoating-Behandlung : wird auf Linsen verwendet, um eine bessere Lichtdurchlässigkeit und eine klare und scharfe Sicht zu gewährleisten.

    6. Steiner

    Steiner ist ein wichtiger Akteur im Bereich professioneller und militärischer Ferngläser:

    • Diamond-Marine™ Coating : Mehrschichtbehandlung, die für den Einsatz unter schwierigen Meeresbedingungen konzipiert ist und eine überlegene Haltbarkeit sowie eine klare Sicht auch in extremen Umgebungen bietet.
    • Nano-Protection™ : hydrophobe Behandlung, die das Anhaften von Wasser und Schmutz auf den Linsen verhindert.

    7. Kite Optics

    Kite Optics bietet spezielle Behandlungen, die eine hochwertige Beobachtung gewährleisten:

    • Kite MHR Coating : Mehrschichtbehandlung, die die Lichtdurchlässigkeit optimiert, um auch bei schwachem Licht scharfe Bilder zu liefern.

    8. GPO (German Precision Optics)

    GPO verwendet fortschrittliche Beschichtungstechnologien für seine Ferngläser:

    • GPObright™ : eine einzigartige Mehrschichtbehandlung, die die Lichtdurchlässigkeit erhöht und die Bildklarheit verbessert.

    9. Urikan

    Urikan ist eine aufstrebende Marke, die erschwingliche, aber effektive Ferngläser anbietet:

    • Vollständige Mehrschichtbehandlung : verbessert die Lichtdurchlässigkeit und reduziert Reflexionen für hellere Bilder.

    Hierarchie der Behandlungen nach Produktreihe

    Zeiss

    • Zeiss Victory SF - LotuTec® und T* Mehrschicht
    • Zeiss Conquest HD - T* Mehrschicht
    • Zeiss Terra ED - klassische Mehrschicht

    Nikon

    • Nikon EDG - ED-Behandlung und vollständige Mehrschicht
    • Nikon Monarch 7 - Vollständige Mehrschicht
    • Nikon Prostaff 7S - Mehrschicht

      Vortex

      • Vortex Razor UHD - XR™ Vollständig Mehrschicht und ArmorTek®
      • Vortex Viper HD - XR™ Vollständig Mehrschicht
      • Vortex Diamondback HD - Vollständig Mehrschicht

      Bushnell

      • Bushnell Forge - EXO Barrier™ und PC-3 Phase Coating
        • Vollständige Mehrschicht : optimiert die Lichtdurchlässigkeit und reduziert Reflexionen.

          Fazit

          Die Beschichtungen von optischen Gläsern variieren erheblich je nach Marke und Modell der Ferngläser. Sie sind entscheidend, um ein optimales Seherlebnis zu bieten, sei es für die Jagd, die Naturbeobachtung oder jede andere Outdoor-Aktivität. Je nach Ihren Bedürfnissen ist es wichtig, Ferngläser mit den passenden Beschichtungen auszuwählen, um die optische Leistung zu maximieren.

        Vorherige Seite
        Nächster Beitrag
        Zurück zu Ihr Fernglas.de - Blog

        Hinterlasse einen Kommentar

        Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.