
Billiges Fernglas
Filter
Normaler Preis
65,00 €
45,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Tasco Essentials Compact 10x25
Normaler Preis
65,00 €
45,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
75,00 €
69,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Tasco Offshore 10x25
Normaler Preis
75,00 €
69,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
85,00 €
79,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Tasco Focus-Free 8x25
Normaler Preis
85,00 €
79,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
124,00 €
89,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Bushnell Powerview 2 10x50
Normaler Preis
124,00 €
89,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
91,00 €
89,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Tasco Offshore 12x25
Normaler Preis
91,00 €
89,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
115,00 €
99,00 €
- Stückpreis
- / pro
Eschenbach Viva 6X15 Fernglas weiß
Normaler Preis
115,00 €
99,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
109,00 €
99,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Tasco Essentials Porro 12x50
Normaler Preis
109,00 €
99,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
53,00 €
45,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Bushnell Powerview 2 8x21
Normaler Preis
53,00 €
45,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
64,00 €
47,00 €
- Stückpreis
- / pro
Plastimo 7x50 Autofokus-Fernglas
Normaler Preis
64,00 €
47,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
62,00 €
59,90 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Bushnell Powerview 2 10x25
Normaler Preis
62,00 €
59,90 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
68,00 €
65,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Tasco Offshore 8x25
Normaler Preis
68,00 €
65,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
69,00 €
65,90 €
- Stückpreis
- / pro
Plastimo 7x50 schwarzes Autofokus-Fernglas
Normaler Preis
69,00 €
65,90 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
84,00 €
69,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Bushnell Powerview 2 16x32
Normaler Preis
84,00 €
69,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
87,00 €
79,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Tasco Focus-Free 8x32
Normaler Preis
87,00 €
79,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
96,00 €
89,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Bushnell H2O 2.0 8x25
Normaler Preis
96,00 €
89,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
109,00 €
99,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernglas Bushnell H2O 2.0 10x25
Normaler Preis
109,00 €
99,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Sie sehen gerade 1-16 von 16 produkte
Ferngläser können für die unterschiedlichsten Aktivitäten eingesetzt werden. Egal, ob Sie Vögel beobachten, wandern, jagen oder Sterne beobachten möchten, Sie werden ein Fernglas finden, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt. Noch besser,Sie müssen weder auf Qualität noch auf Funktionalität verzichten, wenn Sie mit einem begrenzten Budget arbeiten.Die heutigen Ferngläser sind so vielfältig wie die Aktivitäten, für die Sie sie verwenden können. Wo also fangen Sie an? Worauf sollten Sie bei der Auswahl Ihres Fernglases achten? Und welches sind die besten Budget-Ferngläser im Jahr 2024?
Wofür kann ein Fernglas verwendet werden?
Die Frage ist nicht so sehr: „Warum ein Fernglas verwenden?“ als „Warum nicht ein Fernglas benutzen?“. Mit einem Fernglas können Sie entfernte Objekte im Wesentlichen näher und detaillierter sehen, als dies mit bloßem Auge allein möglich wäre. Daher können sie für eine Vielzahl von Aktivitäten als unverzichtbar angesehen werden, darunter:
- Astronomie
- Vögel beobachten
- Konzerte
- Wandern
- Jagd
- Schleier
- Walbeobachtung
Es stimmt zwar, dass einige Ferngläser für bestimmte Aktivitäten besser geeignet sind, es ist jedoch durchaus möglich, Ferngläser zu finden, die dafür geeignet sindideales Accessoire zum Mitnehmen, unabhängig von Aktivität und Budget.
Sie denken vielleicht auch, dass Ferngläser groß, sperrig und schwer sein können, und Ihnen gefällt wahrscheinlich die Idee nicht, sie um den Hals oder über der Schulter zu tragen. Wenn Sie etwas über einen längeren Zeitraum beobachten möchten, sollten Sie auf keinen Fall unter Armermüdung leiden.
Glücklicherweise,Moderne Ferngläser sind oft kompakt und tragbar konzipiertDies ergibt eine gute, vielseitige Lösung, die fast überall hin mitgenommen und verwendet werden kann. Gibt es also ein qualitativ hochwertiges Allzweckfernglas, das man mit kleinem Budget kaufen kann? Oder müssen Sie stattdessen damit rechnen, mehr Geld investieren zu müssen?
So wählen Sie das beste Fernglas aus
Wenn es darum geht, das beste preisgünstige Fernglas auszuwählen, ist es das RichtigeEs ist gut, darüber nachzudenken, wofür Sie das Fernglas hauptsächlich verwenden werden.Eine größere Blende eignet sich möglicherweise besser für Aktivitäten in der Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen (z. B. Astronomie), während eine geringere Vergrößerung möglicherweise besser für die Navigation geeignet ist.
Sobald Sie Ihre Bedürfnisse verstanden haben, ist es einfacher, die verschiedenen Faktoren zu verstehen, die Ihre Entscheidung beeinflussen können. Bei den meisten Aktivitäten müssen Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:
- Die Vergrößerung
- Blende und Gewicht
- Die Umgebung
Wenn es um Vergrößerung und Blende geht, wissen Sie wahrscheinlich, dass diese beiden Zahlen immer im Voraus angegeben werden, wenn Sie jemals ein Fernglas gekauft oder verwendet haben. Beispielsweise sehen Sie möglicherweise ein 10x50-Fernglas, was bedeutet, dass die Vergrößerung 10x und die Blende 50 mm beträgt.
Schauen wir uns genauer an, was das bedeutet und welche Rolle jeder dieser Faktoren in Ihrem Unternehmen spielt.
Die Vergrößerung
Die Vergrößerung ist natürlich ein Indikator dafür, wie groß oder nah ein Objekt durch das Fernglas erscheint.Eine 10-fache Vergrößerung zeigt Ihr Ziel so, als ob es 10-mal größer wäre, oder anders ausgedrückt, als wäre es 10-mal näher.
Man könnte meinen, dass die Vergrößerung das A und O ist – ist es schließlich nicht der Zweck eines Fernglases, etwas in der Ferne so zu betrachten, als ob es aus der Nähe wäre? Allerdings ist weniger manchmal mehr, und das mag hier der Fall sein.
Dafür gibt es mehrere Gründe:
- Eine höhere Vergrößerung kann das Sichtfeld verringern, sodass Sie weniger von der Umgebung sehen. Wenn Sie wandern und die Landschaft genießen möchten, sehen Sie bei höherer Vergrößerung weniger.
- Da eine höhere Vergrößerung Ihr Sichtfeld einschränkt, ist eskann es schwieriger sein, Ihr Ziel zu lokalisieren und zu verfolgen. Zunächst einmal ist es etwas schwieriger, das Ziel zu finden, da die höhere Vergrößerung einen dazu zwingt, präziser zu zielen. Ebenso kann es für Sterngucker schwierig sein, ein Objekt mit einem 20-fach-Fernglas zu lokalisieren, da das kleinere Sichtfeld es schwieriger machen kann, von einem Stern zum Ziel zu springen. Wenn Sie schließlich ein sich bewegendes Ziel betrachten, das sich plötzlich aus dem Bildfeld bewegt, kann eine höhere Vergrößerung die Verfolgung und Lokalisierung erschweren.
- Die Hände und Arme eines jeden zittern von Natur aus auf die eine oder andere Weise. Normalerweise bemerken Sie es nicht, aber wenn Sie ein Fernglas an Ihre Augen halten, wird die Bewegung dadurch deutlicherKleine Bewegungen werden durch das Fernglas verstärkt. Je höher die Vergrößerung, desto stärker verwackelt die Sicht. Je schwerer das Fernglas ist, desto anfälliger sind Ihre Arme für Muskelermüdung, was wiederum zu Zittern führt. Wenn Sie sich auf einem See oder Meer befinden, wird die Situation durch das Schaukeln des Bootes noch verschlimmert.
Im Allgemeinen haben Ferngläser Vergrößerungen zwischen 6-fach und 25-fach.Vergrößerungen von 10x und weniger sind am beliebtesten. Sie werden sehen, dass auch Vergrößerungen mit 12-facher, 15-facher und 20-facher Vergrößerung verfügbar sind. Sofern Sie jedoch keinen bestimmten Grund haben, eine höhere Vergrößerung zu benötigen, halten die meisten Menschen eine 10-fache Vergrößerung für mehr als ausreichend.
Astronomen benötigen beispielsweise möglicherweise das 15- oder 20-fache, da viele Standorte am Nachthimmel klein sind und von einer Vergrößerung profitieren. Wenn Sie ein Wanderer sind und malerische Ausblicke suchen oder Ihr Fernglas auf einem Boot verwenden möchten, ist eine geringere Vergrößerung zwischen 6x und 8x besser.
(Vermeiden Sie außerdemFernglas mit Zoom, da sie häufig ein Bild mit geringerer Qualität erzeugen).
Blende und Gewicht
Obwohl die Vergrößerung wichtig ist, wäre sie ohne die Blende viel weniger aussagekräftig. Die Apertur eines Fernglases gibt die Größe der Objektivlinsen an, die auf das Ziel gerichtet sind (und nicht die der Okulare, durch die Sie blicken) und wird in Millimetern gemessen.
Wie bereits erwähnt, haben beispielsweise 10x50-Ferngläser eine 10-fache Vergrößerung und eine Öffnung von 50 mm.
Warum ist das wichtig? L'Die Blendenöffnung bestimmt, wie viel Licht das Fernglas sammeln kann, was bei schlechten Lichtverhältnissen wichtig sein kann. Jäger und nächtliche Sterngucker benötigen diese Fähigkeit, Licht zu sammeln; Dadurch können Jäger ihr Ziel im Dunkeln leichter verfolgen und Astronomen leichter ein schwaches Ziel am Nachthimmel lokalisieren.
Im Tagesgebrauches kann sich auch auf die Helligkeit des Bildes auswirken, was für Vogelbeobachter und Jäger wichtig sein kann, die nach Markierungen auf ihrem Ziel suchen.
Ferngläser gibt es in verschiedenen Blendenöffnungen, vom kompakten 20-mm-Fernglas bis zum riesigen 100-mm-Fernglas. Allerdings gibt es erwartungsgemäß einen Kompromiss:Je größer die Öffnung, desto schwerer und teurer ist das Fernglas.
Wenn Sie ein Konzert besuchen oder ein Fernglas zum Wandern suchen, sollte eine kleinere Blende zwischen 20 und 40 mm in Ordnung sein, während Jäger, Vogelbeobachter und Astronomen eine Blende von etwa 40 oder 50 mm bevorzugen.
Wenn Sie beispielsweise Astronom sind, möchten Sie wahrscheinlich den Sternhaufen der Plejaden beobachten. Wenn Sie zwei Ferngläser hätten – ein 10x50 und ein 20x25 – würde der Sternhaufen im 20x-Objektiv doppelt so groß erscheinen, aber Sie würden mit dem 10x50 tatsächlich mehr Sterne sehen. Tatsächlich ermöglicht die 50-mm-Blende, dass mehr Licht gesammelt wird, sodass Sie die weniger hellen Sterne sehen können.
Größere Blendenöffnungen zwischen 60 und 100 mm sollten mit einem Stativ verwendet werden, da ihr Gewicht die Verwendung länger als ein paar Sekunden unangenehm machen kann. Aus diesem Grund eignen sich große Blendenöffnungen besser für Situationen, in denen Sie sich mehrere Stunden vor Ort aufhalten.
Die Umgebung
Wenn wir an Ferngläser und die Umwelt denken, denken wir hauptsächlich an die Wetterbedingungen und den Schutz Ihres Fernglases vor Stößen und Stürzen.
Zum Beispiel,Wenn Sie bei Regen ausgehen, müssen Sie darauf achten, dass Ihr Fernglas wasserdicht ist, und Sie können auch beschlagfreie Ferngläser in Betracht ziehen. Wenn Sie sich häufig in der Nähe von Wasser (Fluss, See oder Meer) aufhalten, sollten Sie sich ebenfalls für ein wasserdichtes Fernglas entscheiden.
Leider entsprechen nicht alle Ferngläser diesen Standards und Sie werden feststellen, dass Modelle am unteren Ende der Preisskala diese Funktionen möglicherweise nicht haben.
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Fernglas anstößt oder herunterfällt, sollten Sie dies tunAchten Sie auch auf stoßfeste Ferngläser, aber die besten sind oft Spezialartikel, die teuer sein können. Die meisten gängigen Modelle auf dem Markt verfügen über einen Gummirahmen, der das Fernglas vor versehentlichen Stößen schützen soll, aber möglicherweise nicht ausreicht, um Schäden zu verhindern, wenn das Fernglas auf einen harten Boden fällt.
Häufig gestellte Fragen :
Wie viel kostet ein gutes Fernglas?
Der Preis eines Fernglases kann stark variieren, das heißt aber nicht zwangsläufig, dass teurere Ferngläser besser für Ihr Hobby geeignet sind. Genauer gesagt können High-End-Ferngläser über elektronische Komponenten verfügen, die das Bild stabilisieren, oder über eine sehr starke Panzerung, die dafür ausgelegt ist, den härtesten Stößen standzuhalten. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass teure Ferngläser eine bessere Optik haben. Wenn Sie jedoch nur auf der Suche nach einem guten Allround-Fernglas für den „Alltag“ sind, müssen Sie nicht viel Geld ausgeben.
Welche verschiedenen Arten von Ferngläsern gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Ferngläsern: Porro-Prismen-Ferngläser und Dachkant-Ferngläser. Herkömmliche Ferngläser mit Porro-Prisma haben einen gegenüber den Okularen leicht versetzten Tubus, was ihnen eine W-Form verleiht. Neuere Ferngläser mit Dachprisma sind leichter und kompakter als Ferngläser mit Porro-Prisma neigen dazu, kleinere Öffnungen zu haben und sind daher weniger leistungsstark.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Fernglases achten?
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten (Vergrößerung, Blende, Gewicht, Abschirmung und Wetterschutz) ist es gut, die verwendeten Beschichtungen von Optiken zu kennen. Geben Sie sich niemals mit einer mehrfach beschichteten (MC) Optik zufrieden, da vollständig beschichtete (FMC) Optiken am besten sind. Es gibt zwei gängige Prismentypen – BaK-4 und BK-7 – von denen BaK-4 ein Bild mit höherer Qualität erzeugt. Lesen Sie schließlich immer Rezensionen, fragen Sie nach Möglichkeit um Rat und seien Sie vorsichtig bei Marken, die Sie nicht kennen. Zu den bekannten und angesehenen Marken zählen Alpine, Bushnell, Celestron, Nikon, Orion, Steiner, Vixen und Zeiss.