
Fernrohre
Longue: Ein kostbares Beobachtungsinstrument
Die Langzeitlänge, ein optisches Präzisionsinstrument, ist für die Beobachtung entfernter Objekte ausgelegt. Seine Fähigkeit, vergrößerte und detaillierte Bilder bereitzustellen, macht es zu einer privilegierten Wahl für Naturliebhaber, Ornithologen und Amateurastronomen.
Technische Eigenschaften
Die Langzeiten zeichnen sich durch ihre fortschrittliche optische Konstruktion aus. Sie enthalten im Allgemeinen:
- Ein Ziel : Die breite, breite Frontallinse erfasst Licht und bestimmt die Auflösung des Bildes.
- Okular : Gegenüber dem Objektiv befindet sich das vergrößerte Bild.
- Ein Prisma : Es glättet das Bild, das nicht umgekehrt wäre, und sorgt für eine bequeme Beobachtung.
Zoom und Vergrößerung
Die oft modulare wachsende Kraft ermöglicht es, feine Details in großer Entfernung zu beobachten. Die Fähigkeit von Zoom bietet eine bemerkenswerte Flexibilität und passt sich an verschiedene Beobachtungsbedürfnisse an.
Vorteile des Longue-Werts
Wählen Sie eine langfristige Lebensdauer haben mehrere bedeutende Vorteile:
- Bildklarheit : Die obere optische Qualität garantiert klare und leuchtende Bilder, selbst unter Bedingungen mit niedriger Beleuchtung.
- Portabilität : Kompakter und Licht als viele Teleskope ist ideal für Reisen und Versand in Sachleistungen.
- Nachhaltigkeit : Moderne Modelle sind oft wasserdicht und in Anti-Fog und resistent gegen verschiedene Wetterbedingungen.
- Vielseitigkeit : Perfekt für eine Vielzahl von Aktivitäten, von der Beobachtung von Vögeln bis hin zur Astronomie, einschließlich der Jagd und des Sportschießens.
- Benutzerfreundlichkeit : Die Montage auf Stativ bietet eine beispiellose Stabilität, die für eine längere Beobachtung und die Identifizierung winziger Details unerlässlich sind.
Zusammenfassend ist der Longue-Wert ein unschätzbares Werkzeug für diejenigen, die versuchen, die Welt mit Präzision und Komfort zu erkunden. Das fortschrittliche technische Design in Kombination mit seinen zahlreichen Vorteilen macht es zu einem unersetzlichen Begleiter für alle Beobachtungsabenteuer.
Filter
Normaler Preis
528,00 €
429,00 €
- Stückpreis
- / pro
Longue-vue Urikan master 20-60x80 avec Trépied OFFERT
Normaler Preis
528,00 €
429,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
269,00 €
239,00 €
- Stückpreis
- / pro
Longue Tasco 20-60X80-OLIVE plus müßiger
Normaler Preis
269,00 €
239,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
849,00 €
799,00 €
- Stückpreis
- / pro
Longue vue Vortex Viper HD 11-33x50 coudée
Normaler Preis
849,00 €
799,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
269,90 €
259,00 €
- Stückpreis
- / pro
Longue-vue Vanguard vesta 560A 15-45X60
Normaler Preis
269,90 €
259,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
259,00 €
- Stückpreis
- / pro
URIKAN U-TRAIL 8-24X50 Spektiv
259,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
570,00 €
483,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernrohr Bushnell Prime 20-60x65 abgewinkelt
Normaler Preis
570,00 €
483,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
1.699,00 €
1.367,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernrohr Bushnell Forge 20-60x80 abgewinkelt
Normaler Preis
1.699,00 €
1.367,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
1.175,00 €
959,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernrohr Bushnell Nitro 20-60x65 abgewinkelt
Normaler Preis
1.175,00 €
959,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
985,00 €
799,00 €
- Stückpreis
- / pro
Fernrohr Bushnell Engage DX 20-60x80
Normaler Preis
985,00 €
799,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
199,00 €
- Stückpreis
- / pro
Longue Tasco 20-60x60 -OLIVE mehr Stativ
199,00 €
- Stückpreis
- / pro
Auf Lager
Normaler Preis
2.850,00 €
2.560,00 €
- Stückpreis
- / pro
Kite Optics KSP 80 HD 25-50X80 Spektive + Ardea CF Stativ mit Manfrotto 128 RC Kugelkopf
Normaler Preis
2.850,00 €
2.560,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
2.300,00 €
2.290,00 €
- Stückpreis
- / pro
Lunette Kite Optics APC 60 ED stabilisé + 17-35x WA
Normaler Preis
2.300,00 €
2.290,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
540,00 €
520,00 €
- Stückpreis
- / pro
Longue-vue Kite Optics SP65 15-47X
Normaler Preis
540,00 €
520,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
2.550,00 €
2.390,00 €
- Stückpreis
- / pro
Spektiv Kite Optics KSP 80 HD + 25-50x WA
Normaler Preis
2.550,00 €
2.390,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
1.550,00 €
- Stückpreis
- / pro
Spektiv Kite Optics KSP85 HD2 30-60x WA
1.550,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Normaler Preis
2.550,00 €
2.295,00 €
- Stückpreis
- / pro
Kite Optics KSP 80 HD 25-50X80 Spektive
Normaler Preis
2.550,00 €
2.295,00 €
- Stückpreis
- / pro
Nicht vorrätig
Sie sehen gerade 1-16 von 16 produkte
Entdecken Sie die Vielseitigkeit und Präzision des Spektivs:
Ihr Fenster zur Welt
Das Spektiv ist ein faszinierendes optisches Instrument, das eine außergewöhnliche Nahsicht auf die uns umgebende Umgebung ermöglicht. Durch die Kombination einer hochwertigen optischen Linse und eines Okulars ist das Spektiv ein unverzichtbarer Begleiter für Naturliebhaber, Ornithologen, Amateurastronomen und viele andere Beobachtungsbegeisterte.
Eine außergewöhnliche Nahansicht
Das Spektiv funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie ein astronomisches Teleskop und ermöglicht eine klare Nahsicht auf entfernte Objekte. Im Gegensatz zu Teleskopen ist das Spektiv tragbar, leicht und für den Hand- oder Stativgebrauch konzipiert, wodurch es sich ideal für eine Vielzahl von Outdoor-Anwendungen eignet.
Hohe optische Leistung
Die Spektive sind mit Linsen mit extrem geringer Dispersion (ED) ausgestattet, um chromatische Aberrationen zu korrigieren und scharfe und farbenfrohe Bilder zu gewährleisten. Dank einer mehrschichtigen dielektrischen Behandlung mit hohem Reflexionsvermögen auf Linsen und Prismen garantieren sie außergewöhnliche Helligkeit und Farbtreue.
Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit
Der Vergrößerungsfaktor ist eines der Hauptmerkmale des Spektivs und wird durch einen Multiplikator (20x, 30x usw.) angegeben. Es ermöglicht Ihnen, das beobachtete Objekt näher zu bringen und gleichzeitig ein klares Bild zu erhalten. Allerdings kann ein hoher Vergrößerungsfaktor das Sichtfeld und die Helligkeit verringern.
Für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Geschichte des Fernglases reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und wird seitdem von Seeleuten, Naturforschern, Ornithologen und sogar Amateurastronomen verwendet. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem wertvollen Werkzeug für die Tierbeobachtung, Fernaufklärung, Landschaftsüberwachung und viele andere Anwendungen.
Wichtigste technische Merkmale
- Vergrößerungsfaktor: Variiert je nach Modell
- Linsendurchmesser: Je nach Modell unterschiedlich, ein größerer Durchmesser fängt mehr Licht ein
- Optische Beschichtung: Gläser mit extrem geringer Dispersion (ED) und dielektrische Mehrschichtbeschichtung
- Anpassungsfähigkeit: Einige Spektive können mit Kameraadaptern verwendet werden
Egal, ob Sie die Natur erkunden, die Sterne betrachten oder ferne Szenen beobachten – das Spektiv bietet Ihnen einen Einblick in die Welt mit beispielloser Klarheit und Präzision.Entdecken Sie die endlosen Möglichkeiten der Beobachtungmit diesem vielseitigen und leistungsstarken optischen Instrument.
Was ist der Unterschied zwischen dem Spektiv und dem Teleskop?
Teleskop vs. Fernrohr :
Die Unterschiede entschlüsseln
Teleskope und Spektive scheinen manchmal ähnlich zu sein, aber sie haben sehr unterschiedliche Zwecke und Funktionen. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen diesen beiden vielseitigen optischen Instrumenten im Detail untersuchen, um Ihnen bei der Auswahl des Instruments zu helfen, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Gemeinsame Ursprünge
Um die Unterschiede zwischen Teleskopen und Spektiven zu verstehen, ist es wichtig, zu ihren gemeinsamen Ursprüngen zurückzukehren. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts erfand der niederländische Optiker Hans Lippershey das allererste Fernrohr, das sogenannte Fernglas. Diese Schöpfung diente Galileo als Grundlage für den Bau des ersten astronomischen Teleskops, das später für die Beobachtung des Himmels adaptiert wurde. Teleskope und Spektive haben also gemeinsame Wurzeln, wurden jedoch für unterschiedliche Zwecke entwickelt.
Unterschied in der Verwendung
Der Hauptunterschied zwischen einem Teleskop und einem Spektiv besteht in der Art und Weise, wie sie verwendet werden. Das Spektiv ist speziell für die terrestrische Beobachtung konzipiert, beispielsweise für die Beobachtung von Landschaften, Tieren oder Sportveranstaltungen. Es funktioniert wie ein Fernglas und ermöglicht die Beobachtung entfernter Objekte mit Vergrößerung. Im Gegensatz dazu ist ein Teleskop für die astronomische Beobachtung konzipiert und ermöglicht die Erkundung des Kosmos und die Beobachtung von Himmelsobjekten wie Planeten, Sternen und Nebeln.
Optisches Design
Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt im optischen Design der beiden Instrumente. Teleskope, insbesondere Reflektoren, können ein invertiertes Bild erzeugen. Dies bedeutet, dass bei der Beobachtung terrestrischer Objekte ein auf dem Kopf stehendes Bild angezeigt wird, das ablenken kann. Andererseits sind Spektive mit einem Bildgleichrichter ausgestattet, um ein gerades Bild zu liefern. Bei diesem Gleichrichter kann es sich um eine Reihe von Prismen oder Linsen handeln, die dafür sorgen, dass terrestrische Objekte in der richtigen Ausrichtung betrachtet werden.
Fähigkeiten und Macht
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den beiden sind ihre optischen Fähigkeiten und ihre Leistung. Spektive sind weniger leistungsstark als Teleskope und für die Beobachtung von Objekten in relativ kurzen Entfernungen konzipiert. Ihre Vergrößerung ist im Allgemeinen auf einige Dutzendfache begrenzt. Im Gegensatz dazu kann ein Teleskop eine Vergrößerung im Bereich von einigen Dutzend bis mehreren Hundertfachen bieten und so auch extrem weit entfernte Himmelsobjekte erkunden. Darüber hinaus verfügen Teleskope über größere Objektivlinsendurchmesser, um mehr Licht einzufangen und lichtschwache Objekte zu beobachten.
Erste Schritte
Schließlich unterscheidet sich die Handhabung zwischen den beiden Instrumenten erheblich. Spektive sind in der Regel kompakt und leicht, sodass sie leicht in der Hand gehalten oder für eine stabile Beobachtung auf einem Stativ montiert werden können. Andererseits sind Teleskope sperriger und erfordern eine Halterung, um sie an Ort und Stelle zu halten. Teleskope sind für den stationären Einsatz gedacht, Spektive eignen sich ideal für die Beobachtung unterwegs.
Abschließend,
Obwohl Teleskope und Spektive gemeinsame Wurzeln haben, sind sie für unterschiedliche Zwecke gedacht. Teleskope sind ideal für die Astronomie und bieten unübertroffene Leistung und Präzision zur Erforschung des Universums, während Spektive perfekt für die Erdbeobachtung geeignet sind und eine scharfe Nahsicht auf entfernte Objekte ermöglichen. Die Wahl zwischen beiden hängt von Ihren persönlichen Interessen und Sehbedürfnissen ab.
Haupteigenschaften :
Fernrohr :
- Verwendung: Terrestrische Beobachtung
- Bildglätter: Ja
- Vergrößerung: Im Allgemeinen ein paar Dutzend Mal
- Linsendurchmesser: Variiert je nach Modell
- Anpassungsfähigkeit: Kann in der Hand oder auf einem Stativ verwendet werden
Fernrohr:
- Verwendung: Astronomische Beobachtung
- Umgekehrtes Bild: Manchmal (erfordert Erdungsgleichrichter)
- Vergrößerung: Variabel je nach Okular
- Linsendurchmesser: Variiert je nach Modell, größer, um mehr Licht einzufangen
- Halterung: Notwendig für stabile Beobachtung